In Vorbereitung auf den Perspektivehalbtag für unsere Abschlussklassen befrage ich jeweils die Ehemaligen, die im Vorjahr ihre Lehre abgeschlossen haben. Das mache ich schon sehr lange und bekomme ein gutes Bild, was Leute, die ein Buchhändlerinnen-Diplom (hier ohne Abitur bzw. Matur möglich) in der Tasche haben, so alles tun und lassen.
Ich frage:
Was haben Sie direkt nach der Lehre gemacht?
Was machen Sie heute beruflich?
Was haben Sie für Pläne?
Bis jetzt hat ein gutes Drittel geantwortet, hier eine Auswahl der Antworten auf die zweite Frage:
Jemand studiert Arbeits- und Organisationspsycholoigie
Vier machen die berufliche Matura und arbeiten teilweise daneben im Buchhandel
Drei arbeiten in Vollsortimenten und bestimmen über den Einkauf in mindestens einer Abteilung
Jemand von denen ist bereits zuständig für die neuen Azubis, deren Verträge nun abgeschlossen werden
Zwei arbeiten in je einer Spezialbuchhandlung und sind für mehrere Abteilungen sowie Azubis verantwortlich
Zwei haben gemerkt, dass sie nicht gern drinnen arbeiten und steigen um auf Berufe im Grünen oder in der Landwirtschaft
Jemand ist erwerbslos
Mehrere haben ein oder sogar zwei internationale Sprachdiplome in Englisch erworben
Zwei haben in Norwegen gearbeitet, aber nicht im Buchhandel
Das ist nicht schlecht für das erste halbe Jahr Berufsleben. Zudem waren die Antworten, die ich bekommen habe, alle sehr nett und mit guten Wünschen für unsere Schule versehen. Das ist immer schön.
Der Beitrag wurde
am Tuesday, den 27. January 2009 um 23:22 Uhr veröffentlicht
und wurde unter Buchhandel, Lernziele abgelegt.
Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.