Mehr an die Sonne (”du bist so blass”): Vier Tage strahlendes Camarguewetter und zwei Tage Wandern.
Eine Sache nach der anderen machen (sagen alle): Ich habe mich in genau dieser Manier der Beigen angenommen und bin nun bereit für die kommenden.
Täglich den Nacken dehnen (rät der Chiro): In den letzten acht Wochen habe ich es nur drei Mal vergessen.
Dazulernen in der unterrichtsfreien Zeit (wird von Lehrerinnen erwartet): Ich habe ordentlich Französisch gelernt und mir auf dem Handy mit Flashcards ein persönliches Themen-Vocabulaire angelegt.
Mehr Zeit für Freundinnen (empfehlen Freundinnen): Ich habe in den letzten drei Wochen wohl so viel und ziellos gequatscht wie im ganzen Jahr zuvor nicht.
Nun breche ich auf mit unserer Zweitlehrjahrs-Schar an die Buchmesse. Dieses Jahr mit dem Car. Das begeistert mich nur mässig, ist aber billiger. Und für einmal genügend Gepäck hin- und vor allem zurücknehmen zu können hat schon Vorteile.
Der Beitrag wurde
am Wednesday, den 9. October 2013 um 18:22 Uhr veröffentlicht
und wurde unter Buchhandel, Leben daneben abgelegt.
Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.
Am 13. October 2013 um 11:23 Uhr
Sinn- und ziellos mit Freundinnen quatschen ist eh ein probates Mittel für ALLES….
Auf der Buchmesse war es sicher zweiseitig: schön und anstrengend, könnte ich mir vorstellen….Vielleicht erzählst Du ja hier bisschen davon…
Gruß von Sonja
Am 15. October 2013 um 23:28 Uhr
Ist über die Messe nicht schon fast alles gesagt? Sie ist inzwischen so E-lastig, dass mir fast nichts mehr dazu einfällt. Und dann noch Boris Becker, huch!
Aber vielleicht könnte ich einmal darüber schreiben, was angehende Buchhändler/innen an so einer Messe überhaupt machen. Ich überleg’s mir.
Am 17. October 2013 um 13:36 Uhr
Stimmt, es ist genügend gesagt!
Ja, was machen angehende Buch-Azubis dort so?